ICH MÖCHTE SIE GERNE MIT DEM THEMA KINDER- UND
JUGENDCOACHING VERTRAUT MACHEN UND HABE EINIGE FRAGEN &
ANTWORTEN FÜR SIE ZUSAMMENGESTELLT

Fragen & Antworten zu den Bereichen Reflexintegration und Lerncoaching finden Sie auf den entsprechenden Seiten dieser Homepage. Alle 3 Bereiche, Reflexintegration, Coaching und Lerncoaching lassen sich außerdem wunderbar kombinieren. Sprechen Sie mich gerne darauf an.

Kann ich mich zunächst kostenlos informieren?

Wenn Sie sich fragen, ob ein Coaching Ihrer Familie und insbesondere Ihrem Kind helfen kann, kontaktieren Sie mich gerne und wir sprechen über die Themen und Fragen, die Sie beschäftigen. Dieses ausführliche Vorgespräch erfolgt meist telefonisch und ist unverbindlich und kostenlos.

Was macht ein Coach?

Ursprünglich bedeutete das Wort Coach "Kutsche". Der Kutscher brachte seinen Gast in einem geschützten Raum an sein Ziel.

Beim Kinder- und Jugendcoaching definiere ich mit Ihrem Kind Ziele, die zu ihm passen und die es wirklich erreichen möchte. Der Nutzen des Coachings wird für Ihr Kind schnell ersichtlich und damit beginnt unsere Zusammenarbeit.

Wann ist ein Coaching sinnvoll?

Eltern unternehmen sehr viel, um ihren Kindern zu helfen. Sie üben, motivieren, belohnen und sie reden. Sie fördern Ihr Kind mit Nachhilfe, ermöglichen Musikunterricht und unterstützen deren Sport. Obwohl Sie als Eltern alles richtig machen, will es manchmal nicht richtig funktionieren. Ein Coaching ist dann sinnvoll, um einen Blick von außen zu ermöglichen und manche Situationen dadurch klarer und begreifbarer werden zu lassen. Dies betrifft selbstverständlich auch außerschulische Themen wie Pubertät, Trennung, Ängste oder Streit in der Familie oder unter Freunden.

Ab welchem Alter ist ein Coaching sinnvoll?

Ich empfehle den Start eines Coachings ab dem Grundschulalter. Ich erkläre immer einen individuellen Coachingplan und gehe auf jedes Kind mit seinen eigenen Themen und Herausforderungen ein. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.

Wie verläuft das Erstgespräch?

Unser erstes persönliches Gespräch startet gemeinsam mit Ihrem Kind. Wir lernen uns kennen und können herausfinden, ob die "Chemie" stimmt, Ihr Kind sich wohlfühlt und sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann. In diesem circa 30minütigen, kostenlosem Erstgespräch werden wir im Beisein Ihres Kindes nicht über Coachingziele und Probleme sprechen. Diese Themen habe ich bereits mit Ihnen als Eltern im Vorfeld, telefonisch besprochen. Wenn sich Ihr Kind nach dem Kennenlernen zu einem Coaching entscheidet, beginnt direkt die erste Einzelcoachingstunde, bei der Sie als Eltern(teil) nicht mehr dabei sind.

Wie viele Sitzungen sind nötig und in welchen
Abständen finden diese statt?

Kinder- und Jugendcoaching bedeutet Kurzzeitcoaching und ist so angelegt, dass ich Ihr Kind in seiner gesamten Entwicklung unterstützen kann. Das bedeutet das Lösen belastender Themen ebenso wie den Aufbau von Motivation und Selbstvertrauen. In der Regel verbringen wir bis zu 8 Sitzungen á 60 Minuten miteinander. Sollten mehr Sitzungen notwendig oder gewünscht sein, finden diese in Abstimmung und nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihnen statt.

Mein Kind bekommt schon Nachhilfe, ist da ein
zusätzliches Coaching überhaupt sinnvoll?

Sehr sinnvoll! Nachhilfe unterstützt Ihr Kind bei der Aufarbeitung schulischer Inhalte. Dort wird das Wissen zu einem bestimmten Fach vermittelt. Beim Coaching arbeiten Ihr Kind und ich jedoch daran, dass dieses Wissen überhaupt stressfrei aufgenommen, verstanden und umgesetzt werden kann. Wir schaffen eine gesunde Basis. So bleibt Erlerntes besser haften.

Werden wir als Eltern(teil) über den Coachingverlauf
und die vorliegenden Themen informiert?

Coaching ist ein Prozess des Vertrauens, d.h. auf Wunsch bleibt alles Besprochene zwischen Klient und Coach. Sollte es nötig sein, Sie als Eltern zu informieren, bespreche ich das mit Ihrem Kind. Selbstverständlich kann Ihr Kind Zuhause alles erzählen, wenn es das möchte. Grundsätzlich werden alle Anliegen diskret behandelt und unterliegen meiner freiwillig geregelten Schweigepflicht. Im Anschluss an die letzte Coachingstunde führen wir ein gemeinsames Abschlussgespräch. Hier bietet sich die Möglichkeit noch offene Fragen zu klären und zu erfahren, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg unterstützen können.

Zahlt die Krankenkasse das Coaching?

Leider unterstützt die Krankenkasse ein Coaching noch nicht.

Die RIT® Reflexintegration wird von einzelnen Krankenkassen im Rahmen der Präventionsprojekte nach §20 SGB unterstützt.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Bezahlung erfolgt je nach Absprache, in einer Rechnung am Ende des kompletten Coachings oder in zwei Teilrechnungen. Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher in schriftlicher Form per Mail oder WhatsApp abgesagt werden. Ansonsten werden sie in Rechnung gestellt.

Rechtliche Hinweise

Ich arbeite als Coach und bin weder Ärztin noch Therapeutin. Die angebotenen Dienstleistungen sind keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung. Die angebotenen Dienstleistungen ersetzen nicht den Besuch oder die Behandlung beim/durch den Arzt. Ich erstelle keine Diagnosen, gebe keine Heilungsversprechen und verabreiche keine Medikamente Ein therapiebegleitendes Coaching ist jedoch nach eingehender Absprache in bestimmten Fällen möglich.

RIT®-Reflexintegration ist keine medizinische Behandlung und kann in Krankheitsfällen keine notwendige ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit Ihrem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung und freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Jetzt kontaktieren

Marion Bommers


Kehnmoorweg 86a


2777 Ganderkesee


Deutschland


Impressum


Datenschutz


Copyright © 2021 marionbommers-coaching.de