RIT®-Reflexintegration

Hilfe für Ihr Kind, u.a. bei Konzentrationsmangel,
Impulsivität, Hyperaktivität und Hypersensibilität sowie
Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche


RIT® ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche
mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und/oder im Alltag.

EIN RIT®- TRAINING HILFT KINDERN/JUGENDLICHEN MIT:
-Lese-Rechtschreibschwäche (LRS und Legasthenie)
-Rechenschwäche (Dyskalkulie)
-Unruhe und Unkonzentriertheit
-Schulangst
-Fehlender Impulskontrolle
-ADHS / ADS
-Hyperaktivität
-Hypersensibilität
-Motorischen Auffälligkeiten (Fein- und Grobmotorik)
-Koordinationsproblemen wie: Ungeschicklichkeit, Gleichgewichtsstörungen

FRÜHKINDLICHE REFLEXE UND DER ZUSAMMENHANG ZU SCHUL- UND VERHALTENSPROBLEMEN.
WORUM GEHT ES UND WAS SIND FRÜHKINDLICHE REFLEXE?

Jedes Kind wird mit einer Vielzahl von Reflexen geboren, die sich schon in der Schwangerschaft entwickeln und im Mutterleib, bei der Geburt und in den ersten Lebensjahren von großem Nutzen sind.

Wie ein persönlicher Trainer sorgen die Reflexe für die motorische Entwicklung und damit nach der Geburt für den Aufrichtungsprozess des Kindes. Dadurch ist es uns Menschen möglich, aufrecht zu stehen, den schweren Kopf gut ausbalanciert zu halten und zu gehen.

Die Grob- und Feinmotorik und die Koordinationsfähigkeit des Körpers entwickeln sich. Das Gleichgewicht, als eine unserer wichtigsten Fähigkeiten, wächst heran.

Im Laufe der ersten Lebensjahre werden diese automatischen Bewegungen „gehemmt“, d.h. die Reflexe werden integriert und in bewusste Bewegungen des Kindes oder in andere, lebenslang notwendige, reife Reflexe umgewandelt.


Durch verschiedenste Umstände kann dieser Prozess gestört werden; nicht oder nicht vollständig ablaufen und frühkindliche Reflexbewegungen bleiben ganz oder teilweise aktiv.

Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf und werden oftmals als entwicklungsverzögert wahrgenommen oder mit der Diagnose ADHS/ADS und/oder Legasthenie/Dyskalkulie belegt.

Dabei handelt es sich oft um Kompensationen, die Ihr Kind macht, um dem plötzlich auftretenden Reflex entgegenzuwirken. Beispiel: Ihr Kind hält den Stift verkrampft, da der Greifreflex immer noch aktiv ist.

Abgesehen von der schulischen Problematik, leidet zwangläufig die kindliche Persönlichkeit.

Finden Sie Ihr Kind in diesen Fragen wieder?

⦁ Kann sich Ihr Kind schlecht konzentrieren, träumt es oft vor sich hin?
⦁ Hat es Probleme mit der Feinmotorik, hält den Stift sehr verkrampft und schreibt deshalb nicht gerne?
⦁ Liest es ungern und kann den Sinn hinter einem Text nur schwer erfassen?
⦁ Bemerken Sie, oder berichtet Ihr Kind von erschwerter Wahrnehmung, z.B. verschwimmende Buchstaben, Doppelbilder?
⦁ Verdreht ihr Kind Buchstaben und Zahlen?
⦁ Kann es keinen Purzelbaum oder tut es sich schwer, einen Ball zu fangen?
⦁ Leidet Ihr Kind unter Reiseübelkeit oder kann sich schlecht orientieren?
⦁ Hat es erst spät Radfahren oder Schwimmen gelernt?
⦁ Ist es oft schreckhaft und ängstlich, lässt sich ungern auf Neues ein?
⦁ Können Geräusche schlecht geortet werden?
⦁ Hat Ihr Kind Orientierungsprobleme (zeitlich und räumlich)?
⦁ Reagiert Ihr Kind überaus sensibel?
⦁ Macht Ihr Kind manchmal den Eindruck, noch nicht reif zu sein?

Wenn eine oder mehrere Eigenschaften auf Ihr Kind zutreffen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass bei Ihrem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind.

Erfahrungen zeigen, dass Symptome durch ein ReflexIntegrations Training meist vollständig zurückgehen und sich bereits nach einigen Wochen erste positive Veränderungen zeigen.


Das RIT®- Reflexintegration wirkt dank des speziellen Bewegungstrainings mit einfachen Übungen direkt an der Ursache!

ABLAUF DER RIT®- REFLEXINTEGRATION
Um festzustellen, ob Ihr Kind noch frühkindliche Reflexe aufweist, übersende ich Ihnen nach einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch einen Fragebogen mit JA/NEIN Ankreuzmöglichkeiten zu, den Sie zu Hause in Ruhe ausfüllen können.

In einem weiteren, kostenlosen Beratungsgespräch werten wir diesen gemeinsam aus und besprechen weitere Details.

Sollte RIT®-Reflexintegration die Lösung für Sie und Ihr Kind sein, vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin mit Ihrem Kind und lernen uns persönlich kennen.

RIT® ist geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter und Erwachsene bis ins hohe Lebensalter!

Ein RIT-Training dauert zwischen 6-10 Monaten, je nach Anzahl der zu integrierenden Reflexe.

Nur alle 4 Wochen findet eine Stunde in meiner Praxis statt, in der Sie ihr Kind begleiten. Ich prüfe und integriere die aktiven Reflexe und zeige Ihnen Übungen, die dann, bis zu unserem nächsten Treffen, zu Hause durchgeführt werden.

Die Mithilfe der Eltern ist bei der Reflexintegration unumgänglich, da die genaue Ausführung der Übungen maßgeblich zum Erfolg des Trainings beiträgt.

Gespräch vereinbaren

Die gute Nachricht: der Zeitaufwand zu Hause beträgt lediglich 10-15 Minuten und kann an 5 Tagen in der Woche als festes Ritual, z.B. vor dem Zubettgehen, eingeführt werden. Die meisten Klienten nehmen dies gerne auf sich, weil ihnen die Übungen Spaß machen und sie außerdem schnell spüren, dass sich etwas verändert und es ihnen guttut.

Erfahrungsgemäß sind zu Beginn des Trainings von Seiten der Eltern und Kinder, Treffen in 2-wöchigem Abstand erwünscht. Gerne unterstütze ich diesen Wunsch, um einen dauerhaften Erfolg mit zu unterstützen.


Wenn Sie Interesse an einer Einschätzung für Ihr Kind haben oder weitere Fragen stellen möchten, kontaktieren Sie mich herzlich gerne!

Sie erreichen mich telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.

Informationsgespräche sind unverbindlich und kostenlos.

KONTAKTIEREN SIE MICH

zertifiziert als RIT® Expertin durch das Sieber & Paasch Institut.

Marion Bommers


Kehnmoorweg 86a


27777 Ganderkesee


Deutschland


Impressum


Datenschutz


Copyright © 2021 marionbommers-coaching.de