LERNCOACHING
Lerncoaching heißt Lernen lernen und
Strukturen aufbauen.
Lerncoaching heißt Lernen lernen und
Strukturen aufbauen.
Lernen, wie Lernen gelingt. Und warum es gelingt. Und warum es vorher nicht so war.
Lerncoaching hilft, das Lernen zu optimieren.
Lernen, dass Lernen Spaß machen kann, dass sich kleine Erfolge einstellen und sich Blickwinkel ändern.
Lerncoaching schafft die notwendigen Voraussetzungen, damit das Lernen erfolgreicher wird. Lernhemmnisse werden beseitigt und der Spaß am Lernen kehrt zurück oder stellt sich erstmals ein.
Lernen, dass wir so lernen wie wir sind.
Oftmals fehlt nur das Wissen über das eigene Lernen. Und das ist bei jedem Menschen anders.
Lernen, warum in manchen Fällen, Nachhilfe (noch) nicht hilft.
Im Unterschied zur Nachhilfe steht beim Lerncoaching das “Wie” und nicht das “Was” bezüglich des Lernens im Mittelpunkt.
Lerncoaching ist ganzheitlich und lernstoffunabhängig, während Nachhilfe oder ausbildungsbegleitende Hilfen lediglich auf die Vermittlung der jeweiligen Fachkompetenz abzielen.
Im Einzelcoaching unterstütze ich Kinder und Jugendliche (hier genannt: Coachee, offizielle Bezeichnung für eine Person, die ein Coaching in Anspruch nimmt), darin, sich selbst einzuschätzen, Lernräume zu gestalten, Strukturen in deren Lernalltag zu bringen, aber zuallererst diesem Schreckgespenst LERNEN den Schrecken zu nehmen.
Ich verzichte auf Testings, um zum Beispiel, den Lerntypen zu bestimmen, da sie wieder eine Prüfungssituation darstellen würden. Lerncoaching ist zu Beginn wie „ein gutes Gespräch“ unter Freunden. Aus dem Gespräch erkenne ich das subjektive Erleben des Lernenden.
Ich entwickle gemeinsam mit dem Coachee Lernstrategien, finde heraus, um welchen Lerntypen es sich handelt und welche Lernblockaden gelöst werden müssen, um die Motivation anzukurbeln.
Gemeinsam können dann Lernprozesse optimiert werden.
Ich unterstütze lösungsorientiert und ganzheitlich auf der Suche nach den eigentlichen, sehr individuellen Ursachen für eventuelle Lernblockaden, fehlender Motivation oder Prüfungsangst. Lernbeeinflussende Faktoren wie das soziale Umfeld, Mitschüler, Kommilitonen, Kollegen, Vorgesetzte, Lehrkräfte, der Lernstoff, aber auch die Selbsteinschätzung werden beim Lerncoaching betrachtet und einbezogen.
Im Lerncoaching werden Veränderungsprozesse angestoßen. Der Coachee wird gestärkt und ermutigt, denn im Fokus stehen die Fähigkeiten und Ressourcen NICHT die Defizite. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Handlungsstrategien, die der Coachee direkt umsetzen kann.
Lerncoaching ist für alle Altersgruppen geeignet. Bereits im Grundschulalter ist es von Vorteil, das Lernen zu lernen und somit die natürliche Neugierde und die Freude am Lernen zu erhalten.
Steht dann zum Beispiel der Schulwechsel an eine weiterführende Schule an, stehen Sie vor einem großen Berg an neuen Fächern, Büchern und Mappen.
Neben dem Lernen lernen, zeige ich Ihrem Kind/dem Coachee eine Art der Organisation, mit der es sicherlich keine (Homeschooling)- Hausaufgaben und Termine für Tests, Klassenarbeiten und Prüfungen mehr vergessen kann und sich danach, ein (Schul)leben lang, spielend leicht selbst organisieren wird.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit Ihrem Kind, aber auch Ihnen als Eltern, den Jugendlichen, die vor einem Schulwechsel etc. stehen, die Sorgen ein wenig nehmen zu können. Mein Bestreben ist, dass sich Ihr Kind/der Coachee auf die weiterführende Schule, Berufsschule, Uni etc. freut und diesen Wechsel unbeschwert beginnen kann.
Rufen Sie mich bei Rückfragen gerne an. Oder kontaktieren Sie mich per Mail. Wir führen ein unverbindliches Informationsgespräch, in dem Sie Ihr Anliegen schildern und offengebliebene Fragen stellen können.
Sollten Sie sich zu einem Lerncoaching entscheiden, vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin mit Ihrem Kind. Wir lernen uns persönlich kennen und können herausfinden, ob die "Chemie" stimmt, Ihr Kind sich wohlfühlt und sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann. In diesem circa 30minütigen, kostenlosem Erstgespräch werden wir im Beisein Ihres Kindes nicht über Lernziele und Probleme sprechen. Diese Themen habe ich bereits mit Ihnen als Eltern im Vorfeld, telefonisch besprochen. Wenn sich Ihr Kind nach dem Kennenlernen zu einem Lerncoaching entscheidet, beginnt direkt die erste Einzelcoachingstunde, bei der Sie als Eltern(teil) nicht mehr dabei sind.
Ich freue mich, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
KONTAKTIEREN SIE MICH
Marion Bommers
Kehnmoorweg 86a
27777 Ganderkesee
Deutschland
Copyright © 2021 marionbommers-coaching.de